Beschreibung
Vorbild: 10 vierachsige Großraum-Selbstentladewagen Bauart OOt Oldenburg der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Ausführung mit stirnseitiger Bremserbühne und Handrad an einem Wagen-Ende sowie stirnseitigen Signalstützen am Oberkasten. Darstellung der Lenkachsen. Eingesetzt zum Transport von Kohle. Betriebszustand Ende der 1920er/Anfang der 1930er Jahre.
Highligts
- Neukonstruktion des Großraum-Selbstentladewagens OOt Oldenburg
- Detaillierte Ausführung der markanten Nietenreihen
- Separat angesetzte Signalstützen an den Stirnseiten
- Ladegut-Einsätze mit echter Kohle beladen
- Viele unterschiedliche Betriebsnummern
- Im Einsatz für Ganzzüge
- Pufferhöhe nach NEM
Modell
Detaillierte Ausführung der optisch auffälligen Nietenreihen und Signalstützen am Oberkasten. Imitation der Lenkachsen. Unterschiedliche Betriebsnummern. Alle Wagen mit Bremserbühne und stirnseitigem Handrad an einem Wagen-Ende. Mit Ladegut-Einsätzen und echter Kohle in maßstäblicher Körnung beladen. Länge über Puffer je Wagen 11,5 cm.Gleichstromradsatz je Wagen E700580.
Merkmale
- Bahnverwaltung: DRG
- Spur: H0
- Epoche: II
- Das Großraum-Selbstentladewagen-Set wird im Jahr 2025 in einer einmaligen Serie exklusiv nur für Insider-Mitglieder gefertigt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.