Angebot!

LGB 21484 DR Dampflok 99 1757-6

Reservierungskosten*: 0,00  Vorbestellpreis*:

Vorbestellpreis: 1759,00€. (UVP: 1850,00 €)

Beschreibung

Da die Deutsche Reichsbahn auf die in Sachsen weit verbreiteten Loks der Baureihe 99.73-76 nicht verzichten konnte, wurden gegen Ende der 1960er Jahre einige dieser Loks modernisiert. Zum einen erhielten sie eine Grundüberholung, zum anderen – und das war sofort sichtbar – neue Wasser- und Kohlenkästen, die geschweisst statt genietet waren.Diese Loks trugen die Hauptlast auf vielen Schmalspurstrecken mit höherem Verkehrsaufkommen, so auch auf dem Streckennetz der Zittauer Schmalspurbahn ausgehend von Zittau über Bertsdorf nach Jonsdorf bzw. von Bertsdorf nach Oybin.

Highligts

  • Angetrieben von zwei kugelgelagerten Motoren
  • Gelenkfahrwerk, das den Betrieb auf R1 mit 600 mm Radius gewährleistet
  • Radsynchroner Dampfausstoß, nebst Zylinderdampf
  • Digital schaltbar: Triebwerks- und Führerstandsbeleuchtung
  • Digital schaltbar: Flackern des Kesselfeuers in der Feuerbüchse
  • Rauchkammertür zum Öffnen mit angedeuteter Inneneinrichtung der Rauchkammer/des Dampfsammelkastens
  • Mit Energiespeicher

Modell

Modell der Schmalspurdampflok 99 1757-6 (eine Lok der Baureihe 99.73-76, ehem. sächsische VII K) der Deutschen Reichsbahn der DDR, originalgetreu farbgegeben und beschriftet gemäß der Epoche IV. Auffälligstes Merkmal dieser Epoche, ist die durch die Einführung des EDV-Zeitalters bei der Eisenbahn geänderte Benummerung der Lokomotiven mit der sog. Selbstkontrollziffer hinter einem Bindestrich der ‘laufenden Loknummer’. Bei unserer Lok ist es die ‘-6’. Ein weiteres offensichtliches Stilmerkmal der Epoche IV, sind die in Grauweiß ausgeführten ‘Warnecken’ auf den Fensterschirmen der Führerstandsfrontfenster.Epochengeschichtlich interessantes Merkmal an Maschinen der Reichsbahn aus der Zeit der 1980er-Jahre, war das Fehlen der Fabrikschilder. Bei den Loks der BR 99.73-76, sind die aus Messing gefertigten Fabrikschilder in der Regel beidseitig, mittig auf dem Zylinderblock angebracht. Da dieser Rohstoff in der DDR jedoch derart knapp war, wurden die Schilder abgebaut und eingeschmolzen. Die Löcher der Schildverschraubungen blieben sichtbar, so umgesetzt auch an unserem Modell. Eine sich dem anschließende Anekdote besagt, dass ‘Souvenirjäger’ bzw. sog. Eisenbahnfreunde sich dieser Schilder als Vorbeugende Maßnahme angenommen haben, um sie vor der Verschrottung zu retten…Angetrieben wird das 51 cm lange Modell von zwei leistungsstarken, kugelgelagerten Motoren. Ausgerüstet mit Haftreifen und einem mfx/DCC-Decoder, welcher viele Licht- und Soundfunktionen, wie Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd, Feuerbüchsbeleuchtung, Führerstandsbeleuchtung, Fahrgeräusch, Pfeife und vieles mehr mit sich bringt. Der eingebaute Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß nebst Zylinderdampf, lässt die Illusion eines schwer arbeitenden Stahltieres perfekt werden. Viele angesetzte Details, Führerstands- und Rauchkammertür zum Öffnen tragen zur vorbildgetreuen Authentizität bei.

Merkmale

  • Bahnverwaltung: DR
  • Epoche: IV

Zusätzliche Informationen

Maßstab

Spurweite

Epoche

Bahngesellschaft

Hersteller

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Stuttgarter Straße 55-57
73033 Göppingen
Deutschland
E-Mail: service@maerklin.de
Webseite: http://www.maerklin.de

Sicherheitshinweise

keine

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.