Beschreibung
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe E10.3 der Deutschen Bundesbahn (DB). Lokkasten mit aerodynamischer Front, der sogenannten Bügelfalte, mit durchgehendem Lüfterband, umlaufender Regenrinne und stirnseitigen Griffstangen. Mit Pufferverkleidung und Schürze. Stahlblauer Lok-Aufbau mit steingrauem Rahmen. Lok-Betriebsnummer E10 384. Betriebszustand um 1967.
Highligts
- Mit detaillierten Stromabnehmern der Bauart DBS 54, ohne sichtbare Befestigung
- Stromabnehmer digital heb- und senkbar
- Führerstandbeleuchtung digital schaltbar
- Kinematikgeführte Kurzkupplungen
- Spielewelt Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen
- Mit Pufferspeicher zur Überbrückung kurzer stromloser Stellen
- Pufferhöhe nach NEM
Modell
Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Alle vier Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Mit Pufferspeicher. Detailliert ausgeführte Dachaufbauten mit Stromabnehmern der Bauart DBS 54. Stromabnehmer digital heb- und senkbar. Pufferhöhe nach NEM. Kinematikgeführte Kurzkupplungen. Bremsleitungen, Heizleitungen und Schraubenkupplungen liegen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 18,9 cm.
Merkmale
- Bahnverwaltung: DB
- Spur: H0
- Epoche: III
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.