ROCO

ROCO

Modelleisenbahnen sind ein wunderbares Hobby, das Generationen verbindet. Für Roco ist es eine besondere Freude, seit fast 60 Jahren unzählige Kinderaugen zum Leuchten zu bringen und Erwachsene mit enormer Detailtreue und präziser Technik zu faszinieren. Roco Modelleisenbahnen vereinen technische Raffinesse mit detailgetreuen Darstellungen und einem hohen Maß an Kreativität. Dieses perfekte Zusammenspiel von Detail und Technik, das von den Roco Produktentwicklern ständig optimiert und weiterentwickelt wird, ist wohl einer der Garanten für den anhaltenden Erfolg der Roco Modelleisenbahnen.

Die H0-Modelle des Unternehmens sind serienmäßig für das Zweileiter-Gleichstromsystem ausgerüstet. Viele Modelle werden aber auch für das Mittelleiter-Wechselstromsystem des Herstellers Märklin angeboten. Darüber hinaus ist es üblich, dass beim Kauf von Wagenmodellen Kupplungen und Achsen für das gewünschte Stromsystem vom Händler ohne Aufpreis getauscht werden. Eine Besonderheit der Roco-Lokomotiven war und ist die Ausstattung mit einer Schwungmasse, die den Modellen vorbildgerechtere Fahreigenschaften verleiht. Diese Technik ist heute bei allen gängigen Herstellern Standard.
Im Bereich der Digitalsteuerung bietet Roco eine eigene Produktpalette an, die dem System der Firma Lenz entspricht. Das eigentliche Steuergerät ist jedoch die Bedieneinheit, die so genannte Lokmaus, die Zentraleinheit ist im Prinzip nur ein spezieller Verstärker. Die Verbindung der Komponenten erfolgt über das X-Bus-System. Das System arbeitet nach dem NMRA/DCC-Standard, eine Besonderheit ist der mit 0 beginnende Adressbereich für die Zubehördecoder. Zur Steuerung mit dem PC gibt es eine serielle Schnittstelle und die Software Rocomotion, eine spezielle Variante des TrainControllers der Firma Freiwald.

Showing 1–16 of 443 results, including child brands