Liliput

Liliput

1989 wurde die britische Firma Bachmann Europe Plc gegründet, die 1993 die Marke Liliput und die Formen der ehemaligen österreichischen Firma Liliput erwarb. In Altdorf bei Nürnberg wurde eine Niederlassung eröffnet, von der aus der deutsche und kontinentaleuropäische Markt betreut wird. Von Altdorf aus wird die gesamte Neuheitenplanung und Produktentwicklung für die Marke Liliput betreut und der Vertrieb über den Fachhandel gesteuert.

Der Schwerpunkt von Bachmann/Liliput liegt auf den beiden Spurweiten H0 (1:87) und H0e (1:87), wobei sich die Modelle an deutschen bzw. europäischen Vorbildern orientieren. Während in den ersten Jahren noch die Formen der ehemaligen österreichischen Firma verwendet wurden, begann man Anfang 2000 mit der Produktion eigener Formen und Modelle. Die erste Dampflok war die Baureihe 62 mit Metallgehäuse. In den folgenden Jahren sollten viele Modelle folgen, die wesentlich zum heutigen Erfolg der Marke beigetragen haben, so z.B. in H0 die Dampflokomotiven der Baureihen 05, 45, 56, 71, 84 oder 92, die Triebwagen VT90, ET11 oder FLIRT, die Elektrolokomotiven E10 oder E44 und nicht zuletzt legendäre Reisezugwagen wie der Karwendelexpress, die Abteilwagen oder die Altenberger-Wagen.

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt